Josselin * Redon

Index
Morbihan
Index Géo

Karte: IGN Grün 15 Lorient-Vannes, IGN Grün 24 Nantes-Châteaubriant, Guide Gallimard Morbihan
Sehr empfehlenswert die Broschüre:
Guide pratique du Canal de Nantes à Brest
Zu bestellen über:
http://www.tourisme-pays-redon.com/sport_loisir/randonnee_canal.htm
(leider nur französisch verfügbar)

Länge : 62 Km
Stand : September 2002
Merkmale : Flach.
Hotel : La Marmotte. Mangelt an Lokalkolorit aber sehr gut organisiert, junges freundliches Team.
Kurzfassung : Am Treibelpfad des "Canal de Nantes à Brest". Herrliche Abgeschiedenheit in der Natur und doch immer nah an historischen Städten.

 

Beschreibung :

Ein halbgebrochenes Kettenglied und das am Montag, wenn der Fahrradhändler seinen Ruhetag pflegt!

Die Vernunft würde dazu raten, den Wirt um eine weitere Übernachtung zu bitten und erst morgen nach erledigter Reparatur den Weg nach Redon zu nehmen… Ich könnte das Schloß der Rohan wieder besichtigen, das Puppenmuseum...

Die geplante Strecke der Vilaine flußaufwärts von Redon aus fällt dann allerdings ins Wasser...

Die Vernunft…

Aber am Treibelpfad ist es doch praktisch flach, bei regelmässiger Belastung auf der Kette müßte es doch gehen…

Nebelig die Stimmung, normal im Flußtal an einem September-Morgen. Der Treibelpfad läuft am linken Ufer. Kurz nach Josselin erblickt man die frühere Abtei Saint-Jean-des-Prés, provisorischer Wohnsitz des Grafen von Rohan, als das Schloß im 19. Jahrhundert renoviert wurde.

Herrlich einsam: Kaum ein Jogger, einmal ein Dienstwagen, der zur Seite fuhr, um mir Platz zu lassen.
Auf der ganzen Strecke fühlt man sich weit weg von der Zivilisation,
nur hier und da eine Schleuse, ein kleines Dorf, sonst radelt man ganz für sich zwischen Schieferfelsen oder grünen Wiesen.

Statue St Gobrien
Nach St Gobrien nehme ich die D122 nach rechts über den Oust.
Herrliches kleines Dorf und…
die Kirche ist offen!

Klein, aber fein.
Triumphbalken, Altarbild, Statuen, Weihwasserkessel und… der Sarg St Gobrien!
Sarkophag St Gobrien

St Gobrien war Bischof von Vannes im 8. Jahrhundert. Er ruht in dieser Kirche, obwohl… Ruhe?
Heiratswillige Mädchen sollen sieben Mal um seinen Sarg kreisen, dürfen aber dabei weder den Sarg noch die Mauer berühren.
Da könnte es ihm manchmal wohl schwindlig werden!

Zurück zum linken Ufer, der Wanderweg GR37 läuft auch parallel und schlägt mal den Umweg zu einem Brunnen vor, ich lasse mich verführen.

Im nächsten Meander der Oust hat ein Ausflugboot angelegt, der Hund geht Gassi. Ein Herrchen spricht mich fröhlich an:

- Irgendwie habe ich das Gefühl, Sie sind Bretonin (Ich trage das Hermelin-Trikot…)
- Wie kommen Sie denn darauf???
- Bin doch ein schlauer Kerl!

Und wir lachen alle.

Treibelpfad an der Oust
Man vergißt die Zeit und radelt müssig weiter. An der Mündung des Ninian, gestern in Mohon schon gekreuzt, kleine Brücke und Blick zu einer größeren über den Oust. Karte her: Es war die Eisenbahnlinie Mauron-Questembert. Gestern hatte mich doch eine Frau in Buléon erzählt, sie sei als
Treibelpfad an der Oust
"Voie Verte"
nun für Radler, Skaters, Wanderer umgebaut worden…
Rad am Treibelpfad gelassen und schnell zu Fuß hoch: Jawohl! Entgleist, geteert, in herrlicher Landschaft!
Treibelpfad von der Voie
Verte

Kleiner Abzweiger in Montertelot: Schleuse, Brunnen, altes Haus.
Und weiter am Treibelpfad bis Le Roc St André.

Hier wechselt der Treibelpfad zum rechten Ufer.
An der Brücke unterhalte ich mich mit einer älteren Dame: Ihr Haus liegt an der "Voie Verte" und sie konnte schon diesen Sommer beobachten, wie begeistert sie von Radlern, Skaters und Wanderern in Anspruch genommen wurde.

Die Landschaft ist nun flacher, der Fluß räkelt sich gemütlich entlang der Wiesen. Die "Voie Verte" kreuzt wieder, wir fahren unter der N166 (beuh) bis an die Toren Malestroit.
Kleiner Abzweiger nach links über den Oust, zur
Kapelle La Madeleine, nun eine imposante Ruine.Hier wurde die "Trève" (Waffenstilltand) in 1343 unterzeichnet.

Malestroit (Bretonisch "maël-trec'h" - der vorbeigehende Herr) wird auch Perle der Oust genannt. Wichtiger Handelspunkt, der schöne Stadtkern mit Fachwerkhäusern verdient Aufmerksamkeit.

Altstadt
Handwerkerfigur unter dem
Dach
Brunnen an der Kirche

Aber zuerst zum Fremdenverkehrsverein! Hier bekomme ich das Sonderheft des Verlags Ouest-France zur Eröffnung der "Voie Verte" und auch die Adresse des Fahrradhändlers… "Aber montags???"
Auch hier Ruhetag.
Bis jetzt hat es gehalten, also warum nicht weiter?

Proviant besorgt und weiter.

Ehemalige Abtei mit
Taubenschlag unter Dach
Als die D764 sich dem Treibelpfad nähert, sieht man die Ruinen einer früheren Abtei.
Die Kapelle ist nicht mehr betretbar, an der Mauer des nahstehenden Wohngebäude sieht man aber noch den Taubenschlag. Auf dem Brotofen thront ein Modellflugzeug als Wetterhahn.

Treibelpfad an der Oust
Moorlandschaft
In einer sonnigen Kurve halte ich für die Mittagsrast.
Die Landschaft ändert sich, man radelt an Mooren vorbei. Dann wieder Schleusen und nach der Kreuzung mit der D138 ist der Kanal schnurgerade, man sieht, daß hier Handarbeit angelegt wurde.
Treibelpfad an der Oust

Und wo ist die Ile-aux-Pies, von der ich schon etliche Fotos gesehen hatte aber nirgends auf der Karte finden kann??? Irgendwo vor Redon soll sie liegen, der weiße Fleck am Knick der Oust?

Schlucht
des Oust
Schlucht
des Oust
Kahn mit Fahrrädern am
Ile-aux-Pies

Die Insel selbst ist nur ein kleiner bewaldeter Fleck, ob Elster hier wirklich wohnen, läßt sich nicht überprüfen.
Aber die Klause!
Eine
mächtige Felswand, von Pinien gekrönt, flach am rechten Ufer, steil links!
Ein Paradies für Bergkletterer, Kanu- und Bootfahrer, Wanderer, Radler, Maler…
und ganz einfach Genießer!
Es ist unheimlich schwierig, sich vom Reiz dieser Stelle zu lösen!

Am darauffolgenden Tag habe ich mir das gegenliegende Ufer vorgenommen. Einfach himmlisch!

Schönes Kreuz in St Perreux, viel Mistel an den Bäumen, eine Flanierstrecke für Miraculix!

Hier nehme ich die Brücke über das Moorgebiet und die Oust und biege rechts in die D45 nach Redon.

Die Kette hat durchgehalten!

 

 

Version : 17.05.2007 - Contents : Marzina Bernez

Codewriter: Visual Basic Application - Programmed by : Marzina Bernez
Webdesign & Copyright : Marzina Bernez

URL http://marzina.free.fr/dept56/l/l560301.html