Karte: IGN Grün 15 Lorient-Vannes, IGN Blau 1019E Paimpont, Guide Gallimard Morbihan, Ouest-France Itinéraires "Brocéliande"
Länge : | 45 km |
Stand : | Mai 98 |
Merkmale : | Landschaft, Artus-Saga, Megalithen. Kleiner Rucksack, feste Schuhe für die Wanderung einplanen. |
Hotel : | Le Cob in Ploërmel |
Kurzfassung : | Leicht, mit Wanderung. Reizvoll für alle, die es romantisch geheimnisvoll mögen. Die Karte mit Maßstab 1:25000 ist ein Muß im Wald von Paimpont! Proviant in Ploërmel einkaufen. |
Beschreibung :
Ploërmel ist eine der ältesten Städte der inneren Bretagne, durch St Armel in 6. Jahrhundert gegründet.
Armel soll einen Drachen im nahen Wald von Brocéliande gezähmt haben (Bretonische Heiligen sind geübt in Drachen zähmen und bekämpfen, siehe u.a. St Pol de Léon, St Efflam und St Lyphard.)
Die St Armel-Kirche wurde im 16. Jahrhundert gebaut. Auf der Nordfassade Dudelsack spielendes Schwein und Schuster, der den Mund seiner Frau zunäht (!). Neben der Kirche, Rue Beaumanoir No 7 Haus der Marmousets, XV. Jahrhundert mit Holzfassade.
Besonders interessant ist die astronomische Uhr
im Hof der Konfessionsschule (freien Eingang). Zwischen 1850 und 1855 vom Bruder Bernardin gebaut. Bewegung der
Sterne, verschiedene Kalender- und Zeitangaben. Nicht verpassen!
Eine
Audiokassette (auch in deutscher Sprache) wird freundlich
ausgeliehen.
Kurz zurück Richtung Parkplatz zum "Val sans Retour" ("Tal ohne Wiederkehr").
Laut Sage, hält die Fee Morgane untreue Liebhaber in diesem Tal fest, also
zuerst Gewissenüberprüfung -
für Männer, über Frauen wird in der Sage nichts erzählt…
|
Am Anfang des Parkplatzes den Weg links nach oben nehmen und am Hügelgrat weiter radeln bis der Weg nach rechts in das Tal einbiegt. Schotterweg aber breit. Am Anfang vom Tal romantischer Teich (in der IGN 1019E, Stand 1997 nicht abgebildet!). |
|
|
Der Weg wird immer enger und schmaler, Fahrräder müssen ab und zu über den Bach getragen, an einer Stelle mußten sie von einem Ufer zum anderen rübergereicht werden. Bei der Gelegenheit wurde das Wort "River-Fjording" ausgesprochen... Mit Gepäck und/oder beim nassen Boden nicht zu empfehlen! Aber unvergeßlich! Irgendwann kommt man zum richtigen Teich "Miroir aux Fées" ("Feen-Spiegel") |
Ein Kombi-Tag "Radeln und Wandern" wäre auch denkbar. Mit den Fahrrädern am Parkplatz oder vor der Kapelle vor Anker gehen und zu Fuß die gleiche Route nehmen. Feste Schuhe absolut erforderlich. Mindestens 2 Stunden einplanen (besser 3, man/frau soll was davon haben!)
|
Miroir aux Fées, Feen-Spiegel, sehr
romantisch, wenn auch für den Normaltourist etwas zu leicht zu erreichen. In der Sommersaison und am Wochenende meiden. Ein Baum (l'Arbre d'Or) wurde mit Goldblättern überzogen. |
|
|
Die D141 nehmen und nach 2 KM links in die D134 nach Campénéac. In der Kirche von Campénéac die Kanzel beachten: Sie wird vom Satan getragen! |
Weiter Richtung Augan auf der D134 bis Le
Plessis dann links Richtung Monterrein, die D118 überqueren. In Monterrein
die D8 überqueren, nach 2,5 KM rechts abbiegen. In der Ansiedlung La Ville-au-Voyer nach 1/2 KM rechts dann links zum Dolmen, einer massiven Konstruktion mit einem Stein von schätzungsweise 300 t Gewicht als Decke. |
|
Zurück zur Straße und weiter radeln bis sie in T-Form endet, rechts und links in die D8 nach Ploërmel abbiegen.
Version : 24.02.2007 - Contents : Marzina Bernez
Codewriter: Visual Basic Application - Programmed by : Marzina Bernez
Webdesign & Copyright : Marzina Bernez
URL http://marzina.free.fr/dept56/l/l560011.html