* keine neue Auflage der Broschüre Train + Vélo
* das Angebot im TGV soll
erweitert werden bis 2009
* Umbau aller TGVs Richtung West und Südwest zwischen 2005 und 2009.
Geplant ist u.a. die Einrichtung einer Stelle mit Platz für 4 Räder (8 Räder, falls 2 Elemente).
Reservierung obligatorisch und kostenpflichtig. Sitzplätze für die Radler werden neben den Rädern
reserviert.
Es wurde im Werkraum getestet. Kein Problem für den Einstieg mit dem Rad. Der Platz ist knapp bemessen, Radler müssen dafür sorgen, dass Mitreisende nicht allzu gestört werden. Deren Anzahl bleibt begrenzt, der Fahrradraum befindet sich im Wagen 1 am Ende des Zuges.
Es wurde über die Wichtigkeit einer guter Markierung (innerhalb und außerhalb des Wagens) insistiert.
Der SNCF wurde die Zufriedenheit mitgeteilt, dass der Fahrradtransport in TGVs mit einer Ebene geplant ist, aber bedauert, dass keine Planung für TGVs mit 2 Ebenen existiert. Diese TGVs werden aber immer zahlreicher. Keine Planung für Thalys und Eurostar.
In Anbetracht der langen Realisierung haben wir um provisorische Lösungen gebeten. Die Gegend im West-Frankreich und am Atlantique sind bei der Entwicklung von Radrouten und Voies Vertes besonders dynamisch, es ist nicht möglich bis 2009 zu warten, wo normale Züge nun gestrichen oder in Frage gestellt werden. Radler riskieren mehrere Jahre auf diese Gebiete verzichten zu müssen, gerade jetzt, wo die Einrichtung Radrouten Fortschritte machen.
Wir haben konkrete Vorschläge für diese Zeitspanne gemacht und werden im Zusammenarbeit mit anderen Interessengruppen die SNCF regelmässig wieder ansprechen. Wir wollen auch die betroffenen Verwaltungsgebiete auf die Thematik sensibilisieren.
Wir werden regelmässig berichten.
Infos für Radler:
* kein vertrauenswürdiges Dokument, um eine Radreise zu planen.
* alle TGVs
nach Norden können Fahrräder mit kostenpflichtiger Reservierung annehmen, es ist nirgends angegeben
* seit Sommer 2003 nehmen TGVs Lyria Richtung Schweiz Fahrräder an, nirgends angegeben.
*
seit 4 Jahren nehmen alle Züge der Linie Paris-Granville Fahrräder an, im Winterprogramm sind nur
einzige Züge entsprechend gekennzeichnet. Irrtum? Bahnangestellte wissen auch nicht Bescheid.
Es ist erstaunlich, wieviele Räder doch im Zug transportiert werden, wo die Information nur Insidern zugänglich ist.
* Information im Internet über Radtransport ist geplant (das deutsche Modell
wird lobend erwähnt), kann aber nicht die gedruckte Information ersetzen.
* Train Jaune:
Perpignan / Font Romeu hat zwei neue Wagen, die 3 bis 4 Räder transportieren können
* Aqualys : Alle Züge nicht, mehrere transportieren aber
Fahrräder.
* Normalzug Paris-Le Mans TER-Züge. Alle nehmen Fahrräder
an, was wenig bekannt ist.
(Ab Le Mans Anschluß mit ZTER nach
Nantes, vielleicht schon nach Rennes und Quimper).
* Eurostar:
- Fahrrad zerlegt und verpackt, kostenlos
- Fahrrad als Begleitgepäck, € 24,39 auf Linien
Paris-Londres, Bruxelles-Londres und Lille Europe-Londres. Abgabe bis 1 Tag vor der Abfahrt oder
gerade vor der Abfahrt. Fahrrad 2 Stunden nach Ankunft verfügbar. Gare du Nord, Gleis 3. jeden Tag
von 07:30 bis 22:00 geöffnet. Tel 0033 1 55315454 Paris, Waterloo Station 08 705 850 850.
Nächstes Treffen am 19. April.
Auf der Homepage habe ich auch gelesen, dass 40% der Radler im franz. Zug aus dem Ausland kommen.
* Aqualys: Auf Initiative der französischen Region Centre
wurde ab Ende 1999 eine verbesserte Bedienung der Relation Paris-Orléans-Tours durch
Regionalschnellzüge mit dem Marketingnamen "Aqualys" eingeführt. Dafür werden auf Kosten der Region
insgesamt 55 Corail-Wagen modernisiert und mit einer spezifischen Lackierung versehen; die ersten
dieser Wagen stehen seit Anfang 2001 in Betrieb.
Danke, Olaf!
Aqualys sind Züge zwischen Paris und Tours, daher Zugang zum Loire-Tal. Zwischen Tours und
Nantes gibt es die Züge InterLoire, die Fahrräder nicht annehmen. Radler fordern aber den Transport
und Hoffnung besteht.
Danke, Bernard!
Version : 16.02.2004 - Contents : Marzina Bernez
Codewriter: Visual Basic Application - Programmed by : Marzina Bernez
Webdesign & Copyright : Marzina Bernez
URL http://marzina.free.fr/sncfc1.html